Ja, also das Leben soll uns „erleichtert“ werden. Alles „muß verbessert“ werden. „Verschlimmbessert“, heißt das. Das verstehe ich auch nicht. Das klingt so wie dieser (alte) Slogan: „Hier werden _sie_geholfen“. Ja, die hilflosen Helfer“, müssen immer andauernd jemandem („eins über-„) „helfen“? Das Buch haben wir ja vllt. (alle?) in der Ausbildung gelesen 😉
Genauso wie den Satz: „Die Welt ein wenig besser machen“? Ein ganz schwieriger Spruch. Was ist damit gemeint? Was maßen wir uns an zu „verbessern“? Den Globus, die Erdkugel, den Planeten? Die Welt an sich, die Erde – an sich – ist doch nicht „schlecht“?
Habe eben grad erst diese s/w Foto-Serie von dem Friedhof hier bei Dir auf dem Blog entdeckt. Das sind ja schöne Aufnahmen! Irgendwie professionell…
Wie gesagt, war ich im schönen Havelland (-; „_werbung_“;-) in einem „Friedwald“ bei einer Baumbestattung (www „Waldfriedhof Seelensdorf“).
Ja, es war alles rundum stimmig und der entschlafenen Person,(fand ich), alles sehr gemäß. Ich bin sehr froh, daß ich diese Mühen & Strapazen, den weiten Weg etc. alles auf mich genommen habe (PKW defekt, vollcomputerisierter Mietwagen & nur mit spanischem Begleitheft, Geldknapp, Pension überteuert etc.), um (trotz-all-dem) dort teilzunehmen & auch die anderen Leute (wieder) zu sehen.
Wir waren ca. 14 Pers. & danach waren wir noch im „Strandgut“, (Fischgaststätte) beim Essen. Dort war ein knallgelber (Volleyball-) Bade-Strand mit einer feinen Menge tiefenentspannter Menschen (groß & klein und jung & alt) am Havelufer: Alles wie Urlaub 😉
Ja, Baumbestattung kurz & knapp zusammengefaßt im Telegrammstil:
Baum aussuchen; Schild mit Namen & Spruch am Baum annageln; freie Trauerredner*n finden; 4-5 Klapp-Bänke mitten in den Wald kutschieren lassen; (größeres) Foto vom Entschlafenen aufstellen; Loch buddeln; Urne aus Birkenholz; ca. 4-5 Musiktitel hat die Rednerin (während der Rede) von ihrem „s_art_ph_one_“ abgespielt: u.a. Bob Bylan, Dire Straits, Subway to Sally („Feursalamander“) Mike Oldfield „Moonlight shadow“;
eine kl. Lieblingskuscheldecke von der entschlafenen Person; Blumensträuße; Blumenkränze eine Schale mit Erde und gefühlt 30 Grad im Schatten unter alten Eichen & Buchen. Das ganze mit Parken & dann wieder einsteigen ca. 1,5 Std.
Die Zufahrt zum Friedwald bissel knapp beschildert (-; ich natürlich ohne Navi, logisch ! 😉 Dann noch „weiter-weiter mitten in den Wald“ hineinfahren. Dann der Fußweg vom Friedwald-Parkplatz – ab dort noch „weiter-weiter mitten in den Wald“ hineinlaufen = ca. 15 Minuten? Nicht rollstuhl- oder rollatorgerecht – alles wackelige brandenburgische Zucker-Sand-Wege. Was ist bei Regen, Schnee oder Waldbrandwarnstufe 5?
Vielleicht noch ein Gruß von der entschlafenen Person, hier an dieser Stelle. Sie hätte sicher nichts dagegen, denn sie war ein kritischer-reflektierter Mensch. Ich weiß nicht, ob das von ihr persönlich stammt/-e, aber jemand hat sie zitiert, was sie wohl mal gesagt hätte.
Und zwar.
Diese „s_art_ph_ones“ sind DER Zauberspiegel aus dem Grimmm’sche Märchen vom Schneewittchen:
„Diese Geräte – das sind Zauberspiegel“. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der / die Schönste im ganzen Land?!“ Das fragt sich die herzlose, Königin.
Und die Leute starren wie gebannt den ganzen Tag auf diese „Spiegel“ (Bildschirme), um sich vergewissern zu lassen, das SIE es sind, daß sie DA sind, daß sie „am Leben sind“?
Jetzt hat es offenbar doch noch kurz geregnet, nach „gefühlten“ +40 Grad Celsius am Tage; ob ich noch mal ’ne Runde rausgeh‘? „Im singing in the rain! Just singing in the rain…“. LG & MfG.
Ja, also das Leben soll uns „erleichtert“ werden. Alles „muß verbessert“ werden. „Verschlimmbessert“, heißt das. Das verstehe ich auch nicht. Das klingt so wie dieser (alte) Slogan: „Hier werden _sie_geholfen“. Ja, die hilflosen Helfer“, müssen immer andauernd jemandem („eins über-„) „helfen“? Das Buch haben wir ja vllt. (alle?) in der Ausbildung gelesen 😉
Genauso wie den Satz: „Die Welt ein wenig besser machen“? Ein ganz schwieriger Spruch. Was ist damit gemeint? Was maßen wir uns an zu „verbessern“? Den Globus, die Erdkugel, den Planeten? Die Welt an sich, die Erde – an sich – ist doch nicht „schlecht“?
Habe eben grad erst diese s/w Foto-Serie von dem Friedhof hier bei Dir auf dem Blog entdeckt. Das sind ja schöne Aufnahmen! Irgendwie professionell…
Wie gesagt, war ich im schönen Havelland (-; „_werbung_“;-) in einem „Friedwald“ bei einer Baumbestattung (www „Waldfriedhof Seelensdorf“).
Ja, es war alles rundum stimmig und der entschlafenen Person,(fand ich), alles sehr gemäß. Ich bin sehr froh, daß ich diese Mühen & Strapazen, den weiten Weg etc. alles auf mich genommen habe (PKW defekt, vollcomputerisierter Mietwagen & nur mit spanischem Begleitheft, Geldknapp, Pension überteuert etc.), um (trotz-all-dem) dort teilzunehmen & auch die anderen Leute (wieder) zu sehen.
Wir waren ca. 14 Pers. & danach waren wir noch im „Strandgut“, (Fischgaststätte) beim Essen. Dort war ein knallgelber (Volleyball-) Bade-Strand mit einer feinen Menge tiefenentspannter Menschen (groß & klein und jung & alt) am Havelufer: Alles wie Urlaub 😉
Ja, Baumbestattung kurz & knapp zusammengefaßt im Telegrammstil:
Baum aussuchen; Schild mit Namen & Spruch am Baum annageln; freie Trauerredner*n finden; 4-5 Klapp-Bänke mitten in den Wald kutschieren lassen; (größeres) Foto vom Entschlafenen aufstellen; Loch buddeln; Urne aus Birkenholz; ca. 4-5 Musiktitel hat die Rednerin (während der Rede) von ihrem „s_art_ph_one_“ abgespielt: u.a. Bob Bylan, Dire Straits, Subway to Sally („Feursalamander“) Mike Oldfield „Moonlight shadow“;
eine kl. Lieblingskuscheldecke von der entschlafenen Person; Blumensträuße; Blumenkränze eine Schale mit Erde und gefühlt 30 Grad im Schatten unter alten Eichen & Buchen. Das ganze mit Parken & dann wieder einsteigen ca. 1,5 Std.
Die Zufahrt zum Friedwald bissel knapp beschildert (-; ich natürlich ohne Navi, logisch ! 😉 Dann noch „weiter-weiter mitten in den Wald“ hineinfahren. Dann der Fußweg vom Friedwald-Parkplatz – ab dort noch „weiter-weiter mitten in den Wald“ hineinlaufen = ca. 15 Minuten? Nicht rollstuhl- oder rollatorgerecht – alles wackelige brandenburgische Zucker-Sand-Wege. Was ist bei Regen, Schnee oder Waldbrandwarnstufe 5?
Vielleicht noch ein Gruß von der entschlafenen Person, hier an dieser Stelle. Sie hätte sicher nichts dagegen, denn sie war ein kritischer-reflektierter Mensch. Ich weiß nicht, ob das von ihr persönlich stammt/-e, aber jemand hat sie zitiert, was sie wohl mal gesagt hätte.
Und zwar.
Diese „s_art_ph_ones“ sind DER Zauberspiegel aus dem Grimmm’sche Märchen vom Schneewittchen:
„Diese Geräte – das sind Zauberspiegel“. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der / die Schönste im ganzen Land?!“ Das fragt sich die herzlose, Königin.
Und die Leute starren wie gebannt den ganzen Tag auf diese „Spiegel“ (Bildschirme), um sich vergewissern zu lassen, das SIE es sind, daß sie DA sind, daß sie „am Leben sind“?
Jetzt hat es offenbar doch noch kurz geregnet, nach „gefühlten“ +40 Grad Celsius am Tage; ob ich noch mal ’ne Runde rausgeh‘? „Im singing in the rain! Just singing in the rain…“. LG & MfG.
LikeLike